bplan-solutions
  • Kompetenz
    • Security
      • Single Sign ON
      • Identity Access Management
      • CORE
      • Sesam
    • eCommerce
      • Shopsysteme
      • Mesh
      • samson
    • Ausbildungsmanagement
      • SNAP one
    • Lifestyle
      • Knipster
    • Specials
      • Individualentwicklung
      • Prozessmanagement
      • Mediat
  • Projekte
  • Service
    • Produktfotografie
    • Social Media Service
  • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns …
  • NEWS
  • Kontakt
a. idea – b. plan – c. solutions a. idea – b. plan – c. solutions a. idea – b. plan – c. solutions a. idea – b. plan – c. solutions
  • Kompetenz
    • Security
      • Single Sign ON
      • Identity Access Management
      • CORE
      • Sesam
    • eCommerce
      • Shopsysteme
      • Mesh
      • samson
    • Ausbildungsmanagement
      • SNAP one
    • Lifestyle
      • Knipster
    • Specials
      • Individualentwicklung
      • Prozessmanagement
      • Mediat
  • Projekte
  • Service
    • Produktfotografie
    • Social Media Service
  • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns …
  • NEWS
  • Kontakt

Authentifizierungsverfahren

2

Wer, wie, wo, wann….?

 

Der klassische Login mit Benutzername und Passwort ist in punkto Sicherheit ein Problem:

  • Benutzernamen sind meist allen bekannt oder lassen sich leicht ableiten
  • Passwörter können leicht ausgespäht werden oder sind auch gerne an leicht zugänglichen Stellen notiert

Das Risiko eines nicht autorisierten Zugriffs auf das firmeneigene Netzwerk ist somit immer gegenwärtig. Die sichere Authentisierung am Arbeitsplatz ist allerdings ein komplexes Thema, welches aber durch steigende Anforderungen an die IT-Sicherheit in immer mehr Bereichen gefordert wird.

Möglichkeiten der starken Authentifizierung gibt es viele, aber meist ist eine einzelne starke Authentisierungsmöglichkeit problematisch. Es fehlt an Alternativen und Ausfallszenarien.

Mit dem Evidian Authentication Manager erhalten Sie eine komfortable Möglichkeit, vorhandene und zukünftige starke Authentisierungsmethoden über ihren gesamten Lebenszyklus zu managen und somit unberechtigte Zugriffe zuverlässig zu verhindern. Sie steuern zentral, wer sich wo, wie und wann anmelden kann. Die Vergabe von temporären alternativen Logins oder auch Self-Service-Passwortresets (auch offline) runden das Thema ab.

Unterstütze Verfahren

  • Smartcard
  • Biometrie
  • Fingerprint
  • Smartphone (QREntry)
  • RFID
  • OTP

Weitere Authentisierungsmethoden können über die vorhandene Schnittstelle integriert werden.

Authentifizierungsverfahren2018-02-252018-02-27https://www.bplan-solutions.de/wp-content/uploads/2016/06/bplan-solutions_Bildmarke_komplet_75px.pngbplan-solutionshttps://www.bplan-solutions.de/wp-content/uploads/2017/08/delano-balten-348814-unsplash_web.jpg200px200px
Rezente Nachrichten
  • Abenteuer DSGVO – Sicherheit mit Komfort auf der Cebit 2018 Juni 8, 2018
  • Die CEBIT 2018 geht auf Nummer sicher und die bplan-solutions GmbH & Co KG geht mit Mai 23, 2018
  • Authentifizierungsverfahren Februar 25, 2018
  • IT-Trends Sicherheit 2018 mit Expertise der bplan-solutions Februar 1, 2018
  • Bplan-solutions präsentiert „eClou“ auf dem IT-Sicherheitstag NRW 2017 Januar 29, 2018
Kategorien
  • Biometrie
  • Digital Signage
  • eCommerce
  • Identitäten
  • IT-Security
  • Login
  • Marketing
  • Messe
  • Projekte
  • Prozesse
  • Single Sign On
  • Smartcard
  • Social Media
  • Token
  • Uncategorized
Kompetenz
  • Security
    • Single Sign ON
    • Identity Access Management
    • CORE
    • Sesam
  • eCommerce
    • Shopsysteme
    • Mesh
    • samson
  • Lifestyle
    • SNAP one
    • Knipster
    • Travis
    • iRun
  • Specials
    • Individualentwicklung
    • Prozessmanagement
    • Mediat
Service
  • Social Media Service
  • Produktfotografie
Solutions
  • Projekte
  • Partner
Kontakt
bplan-solutions GmbH & Co. KG
Max-Reichpietsch-Straße 22
51147 Köln
02203 / 98 98 98-0
contact.us@bplan-solutions.de
© BPLAN SOLUTIONS GMBH & CO. KG. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Impressum
  • Datenschutz